UPCOMING SHOWS UND AKTUELLES
THE SLAGS
27.09.2025 Regensburg28.09.2025 Regensburg
30.09.2025 Graz/Austria
01.10.2025 Porec/Croatia
02.10.2025 Rovinj/Croatia
03.10.2025 Ljubljana/Slowenien
25.10.2025 Birthdayparty Otmar Hitzelberger
08.08.2024 Sommerwerft, Beduinenzelt
31.08.2024 Die Linke, Straßenfest Gallus
19.10.2024 DKK, Lesung + Konzert
THE IMPERIAL MUSTARD
29.11.2025 beim Psychedelic Network Festival im Café Cairo (Würzburg)
12.12.2025: offizielle Releaseparty im KJK Offenbach (special guest: The Rhino)
On Air:
03.12.2025 Radio X, Sendung Hörnerv, 17:00 - 18:00 Uhr
12.12.2025 Radio X, Sendung Steinkrauft, 17:00 - 18:00 Uhr
CD: "TURN THE STONE",
VÖ: 05.12.2025 /
SLAGrec
Was passiert, wenn fünf Seelen zwischen Realität und Hallraum aufeinandertreffen, die Velvet Underground lieben, Captain Beefheart verstanden haben, zu Can tanzen, wie Devo hysterisch werden und sich bei Neil Young verlaufen? Genau: THE IMPERIAL MUSTARD drehen den Stein um.
Mit ihrem zweiten Album "Turn The Stone" legt das Frankfurter Quintett THE IMPERIAL MUSTARD neun neue Tracks vor – geboren aus freier Improvisation, gewachsen im Moos der Repetition und blühend in flirrendem Delay. Es sind Songs, die nicht geschrieben, sondern gefunden wurden. Aus dem Moment. Aus dem Kollektiv. Aus dem Unterbewussten.
„It’s happening right now!“ – das ist nicht nur Motto, sondern musikalischer Daseinszustand dieser Band, die sich nie auf einen Stil reduzieren lässt. Mal krautig, mal funky, mal wavig, aber immer: groovend, psychedelisch, offen. THE IMPERIAL MUSTARD spielen, als würden sie nicht spielen, sondern übersetzen – was auch immer da gerade im Äther schwebt.
"Turn The Stone" ist die logische Fortsetzung des gefeierten Debüts Room One, das 2023 mit langen, schimmernden Tracks und einer vibrierenden Live-Energie überraschte. Auch diesmal zeigt sich: Diese Band liebt das Risiko. Und sie weiß genau, wie man daraus Kunst macht. Zwischen stoischer Motorik einer tiefen, treibenden Rhythmusachse (Carsten Eckermann & Stefan Myschor), eruptiven Gitarrenduellen (Gene Deja & Hank Wagner) und dazu die deep smoky Voice von Suse Michel entstehen Tracks, die sich wie psychedelische Märchen erzählen – nie gleich, nie vorhersehbar, aber immer zwingend.
Wer hören will, wie Popmusik klingen kann, wenn man sie durch einen Space-Echo jagt und mit Herzblut filtert, ist hier goldrichtig.

Tracklist? Egal. Genre? Schwierig. Wirkung? Maximal.
"Turn The Stone" ist kein Album, es ist eine Einladung zur kollektiven Bewusstseinserweiterung.
File under: Kraut. Indie. Psych. Space. Liebe.
Bandcamp-Link zum Album-Download






























